Bestand
Justizvollzugsanstalt Bochum (Bestand)
Gefangenenpersonalakten (ab Jg. 1938); Gefangenenkarteien (Jgg. 1973-1998).
Bestandsgeschichte: Zwischen 1892 und 1906 erbaut und 1897 als ”Königlich-Preußisches-Centralgefängnis“ in Betrieb genommen. Zwischen 1926 und 1927 auch vorübergehende Nutzung als Zuchthaus. Von 1945 bis 1947 Leitung der Anstalt durch einen englischen Offizier. 1969 Änderung Bezeichnung in ”Justizvollzugsanstalt Bochum“. Zuständig für erwachsene männliche Gefangene. Verfügt über 861 Haftplätze, eine Therapievorbereitungsabteilung für drogenabhängige Inhaftierte und eine sozialtherapeutische Abteilung. Seit Einrichtung 1897 bis 1986 auch Inhaftierung von Frauen. Die Zuständigkeiten der Anstalt ergeben sich aus dem Vollstreckungsplan NRW.
- Reference number of holding
-
Q 912
- Extent
-
531 Akten.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.7. Justizverwaltung (Q) >> 3.7.6. Strafvollzug
- Related materials
-
Günter Rohert, JVA Bochum. Vom Königlich Preußischen Centralgefängnis zur Justizvollzugsanstalt Bochum, Bochum 5. Aufl. 2005.
- Date of creation of holding
-
1938-2018
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1938-2018