Glas
Spitzkelch mit dem Wappen von Wolgast
Spitzkelch aus farblosem Glas, Abriss beschliffen. Auf dem flach ansteigenden Fuß eine geschnittene Bordüre aus Blattranken, Blumen und geblänkten Kugelungen in sächsischer Manier. Der undekorierte massive Schaft geht nahtlos in die sich trichterförmig weitende Kuppa über. Auf der Kuppawandung das geschnittene Wappen mit dem wachsenden pommerschen Greif über einem geschachten Feld unter einem Helm mit zwei Hörnern als Zier. Es handelt sich um das Wappen des Herzogtums Wolgast. Das Glas ist stark krank (Stufe 5), in Gänze bereits milchig-weiß getrübt, und trägt innen- wie außenwandig Korrosionsablagerungen. Das Glas gehört zum Altbestand (vor 1945) des Potsdam Museums. [Verena Wasmuth]
- Location
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventory number
-
80-539-GL
- Measurements
-
H. 17,2 cm; Dm. Mündung 8,5 cm; Dm. Fuß 9,5 cm
- Material/Technique
-
Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, poliert
- Subject (what)
-
Spitzkelch
Weinglas
Glasschnitt
Wappen
Nord- und ostrügensches Hügel- und Boddenland
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Zechliner Glashütte
- (where)
-
Brandenburg
- (when)
-
1750-1770
- Rights
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Last update
-
18.03.2025, 1:10 PM CET
Data provider
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glas
Associated
- Zechliner Glashütte
Time of origin
- 1750-1770