Bildung und selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter
Abstract: Aktives Altern, eine Zielsetzung aktueller europäischer Politik, ist auch eine Folge der Geschichte des Wohlfahrtsstaates. Der Beitrag reflektiert über Lebenslanges Lernen bis ins hohe Alter, das differenzierte Bildungsverhalten bzw. die Bedarfe Älterer und die Relevanz von (nicht qualifikationsgerichteter) Bildung für die Einzelnen und die Gesellschaft. Er plädiert für eine gesellschaftliche Vereinbarung in Form "Bildungscharta"
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2012) 1 ; 18-22
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Lernen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2012
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2012
- Urheber
- DOI
-
10.3278/FEB1201W018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64968-6
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kolland, Franz
- W. Bertelsmann Verlag
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2012