Medaille
Medaille, 1565
Vorderseite: PIVS IIII PONTIFEX MAXIMVS - Brustbild im reich geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis und Perlkreis.
Rückseite: AQVA - PIA - Fontana Vecchia in Bologna. Oben Schrift.
Erläuterungen: Papst Pius IV. (1559-1565) beendete die rigorose Anwendung der Inquisition und ließ engen Vertrauten seines Vorgängers den Prozess machen und einige hinrichten. Für den Kirchenstaat war er vor allem als Bauherr von großer Bedeutung, da er zahlreiche Bauprojekte anstieß, was die Staatskasse leerte. Einer dieser Bauten war die Fontana Vecchia in Bologna. Diese Brunnenanlage ließ Pius IV. 1563 errichten. Solche repräsentativen Brunnen waren jedoch nicht nur für die Selbstdarstellung des Erbauers von Bedeutung, sondern leisteten auch einen Beitrag zur Wasserversorgung der Bevölkerung in einer großen Stadt. Mit dieser Darstellung passt diese Medaille in eine große Reihe von Papstmedaillen, die zeigen sollten, welche Bauten der jeweilige Papst in Rom und außerhalb errichtet hat. Die Vorderseite dieser Medaille zeigt das Brustbild des Papstes.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Silbermedaille von Papst Pius IV. auf die Errichtung der Fontana Vecchia in Bologna von 1565
- Alternativer Titel
-
1565 Vatikanstadt; Kirchenstaat Pius IV., Papst
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
01-00549
- Maße
-
Durchmesser: 34,2 mm Gewicht: 31,31 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Monumentalbrunnen
Papst
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1565
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Pius IV., Papst (Münzherr)
- Vatikanstadt (Münzstand)
- Kirchenstaat (Münzstand)
- Girolamo Faccioli (Medailleur)
Entstanden
- 1565