Arbeitspapier

Entscheidungstheoretisch fundierte Bewertung von Standardsoftware für das Projektmanagement

In der vorliegenden Arbeit werden sieben weit verbreitete PM-Programme auf der Basis eines entscheidungstheoretischen Ansatzes beurteilt. Die verwendete multiattributive Wertfunktion berücksichtigt dabei auch die Ergebnisse einer repräsentativen experimentellen Untersuchung für das Grundmodell der Kapazitätsplanung. Auf der Grundlage einer Zielhierarchie sowie der Verwendung allgemeiner Wertfunktionen und Zielgewichte werden Aussagen über die PM-Programme hergeleitet. Damit bietet sich jedem Entscheidungsträger die Möglichkeit, durch die Spezifizierung individueller Wertfunktionen und Zielgewichte eine rationale Auswahlentscheidung zu treffen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel ; No. 368

Klassifikation
Management
Thema
Software
Projektmanagement
Theorie
Entscheidung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kolisch, Rainer
Hempel, Kai
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Kiel
(wann)
1995

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kolisch, Rainer
  • Hempel, Kai
  • Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)