Schriftgut
Beobachtung der evangelischen Inneren Mission und ihrer Einrichtungen
Enthält u.a.:
Vereine der Inneren Mission.- Berichte des SD-Oberabschnitts Ost, 1939
Vereine in der preußischen Provinz Sachsen
123. Jahresfeier und Vertrauensmännerversammlung des württembergischen Landesausschusses der Baseler Mission.- Berichte des SD-Oberabschnitts Südwest, 1938-1939
Werbung zur Mitarbeit im Institut für Sozialethik und Wissenschaft der Inneren Mission.- Entsendung eines Vertrauens-Manns, 12. Jan. 1938
Nachwuchsmangel in den Anstalten der Inneren Mission.- Bericht des SD-Oberabschnitts Südwest und Rundschreiben der Evangelischen Brüder- und Kinderanstalt Karlshöhe in Ludwigsburg, 19. Okt. 1937
Haltung der Inneren Mission zur Euthanasie.- Berichte der SD-Leitabschnitte Münster und München, der Gauleitung Westfalen-Nord sowie Protest des Landesbischofs Dr. Wurm vom 25. Febr. 1941, 1940-1941
Durchsuchung der Geschäftsräume der Inneren Mission in Breslau am 6. Juli 1938 zwecks Sicherstellung von Unterlagen der aufgelösten Freundeskreise der Inneren Mission.- Berichte des SD-Oberabschnitts Südost, 1938
Spannungen zwischen Innerer Mission und NS-Volkswohlfahrt im Reichsgau Wartheland wegen der seelsorgerischen Tätigkeit von Diakonissen während ihres Pflegediensts.- Bericht des SD-Leitabschnitts Posen, 3. Apr. 1940
Entlassung von Angestellten der evangelischen Bahnhofsmission in Berlin und Aufstellung des Evangelischen Bahnhofsdiensts in Deutschland e.V., 1939
Ausbau der evangelischen Schriftenmission. - Bericht des SD-Oberabschnitts Südwest und Rundschreiben des Landesvereins für Innere Mission in der Pfalz, 23. Febr. 1939
Arbeitsaufteilung im Verwaltungsrat der Kinderheilanstalten und des Spessart-Sanatoriums Bad Orb.- Vereinbarung zwischen dem Zentralausschuss der Inneren Mission, dem Verwaltungsrat und dem Hauptamt für Volkswohlfahrt, 27. Juni 1938
Beobachtung der Berliner Missionsgesellschaft.- Bericht des SD-Oberabschnitts Ost, 13. Dez. 1937
Enthält auch:
Alt-katholische Gemeinden auf der Insel Nordstrand und in Hamburg.- Bericht des SD-Oberabschnitts Nordwest, 24. März 1939
Beobachtung der Ostdeutschen Gefangenenmission und Strafentlassenenfürsorge.- Berichte des SD-Oberabschnitts Ost, 1938
Auswertung von Zeitschriften auf dem Gebiet der politischen Kirchen.- Unterredung zwischen SS-Sturmbannführer Six und SS-Obersturmführer Spengler, 30. Apr. 1937
Umstellung des "Kleinen Seminars" Collegium Ludgerianum in Münster (Westfalen).- Rundschreiben des Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen.- Berichte des SD-Oberabschnitts Donau, 1939
Beziehungen der "Irischen Missionsgesellschaft - Evangelisch-Presbyterianische Jerusalem-Gemeinde", Hamburg, und der "Schwedischen Missionsgesellschaft", Wien, zum Internationalen Missionsrat in London.- Schreiben des Geheimen Staatspolizeiamts an das Auswärtige Amt, Nov. 1938
"Die deutsche evangelische Mission nach zwei Kriegsjahren" (Bericht)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/5693a
- Former reference number
-
Slg. NS-Archiv des MfS/ZB I 1139 A. 1-13
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
enthält Vermerke in polnischer Sprache nach 1945
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Christliche Kirchen >> Protestanten
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: II B 3
- Date of creation
-
1935-1941
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:18 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: II B 3
Time of origin
- 1935-1941