- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NLSueur V 2.5704
- Weitere Nummer(n)
-
V5704 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 258 mm (Platte)
Breite: 360 mm
Höhe: 527 mm (Blatt)
Breite: 384 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Holzschnitt, Clairobscur-Druck, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5704
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger
Mann
Schlüssel
Übergabe
Neues Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Santi/Sanzio, Raffael (Zeichner)
Robert, Paul Ponce Antoine (Stecher)
Le Sueur, Nicolas (Stecher)
- (wann)
-
1711-1764
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Santi/Sanzio, Raffael (Zeichner)
- Robert, Paul Ponce Antoine (Stecher)
- Le Sueur, Nicolas (Stecher)
Entstanden
- 1711-1764