Sachakte
Konzessionserteilung an Theaterunternehmen, Bd. 4
Enthaeltvermerke: Enthält: - Gesuch der Theaterdirektoren Gustav Mewes und August Pichler, 1954 - Gesuch des Th. Fürst zu Stadthagen, 1854 - Gesuch des Ernst Lutze, z.Z. Rheda, 1854 - Gesuch von Mewes und Pichler wegen eines Sommertheaters in Minden, 1854 - Gesuch der Direktorin Berta Lutze, 1854 - Schließung des bisherigen Theatergebäudes in Minden durch die Regierung wegen Verfalls, 1854 - Votum des Landrats des Kreises Münster gegen die Genehmigung eines Sommertheaters in Münster auf der Insel, 1854 - Gesuch des Schauspieldirektors Carl Thalheim zu Dortmund, Urteile über seine Leistungen und Verhalten, 1855 - Gesuch des Theaterdirektors Wilhelm Kern zu Arolsen, 1855 - Bemühungen der Witwe Lutze wegen eines Sommertheaters in Minden, 1855 - Gesuch des Schauspielunternehmers Keunecke, z.Z. Lennep, 1855 - Gesuch des Gastwirts Twietmeyer wegen eines Sommertheaters in Minden, 1855 - Bericht der Regierung über die Theaterverhältnisse in Minden, 1855 - Gesuch des Theaterunternehmers Heinrich Obstfelder aus Bonn, 1855 - Gesuch des Thalheim wegen einer Konzession für Minden, 1855 - Gesuch des Gustav Ruhle zu Gohfeld, 1855 - Gesuch des von Woyrsch aus Leer, 1855 - Gesuch des Gustav Mewes wegen Erneuerung der Konzession, 1855 - Gesuch der Bertha Lutze (mit Verzeichnis des Repertoirs), 1856 - Gesuch des Schauspieldirektors Joseph Weiser zu Düsseldorf wegen Vorstellungen in Siegen, 1856 - Gesuch des Theaterunternehmers Schmitz zu Mülheim, 1856 - Gesuch des Wilhelm Merbitz aus Höxter bzw. Kleve, 1856-1862 - Gesuch des Schauspielers Friedrich August Puffert - Gesuch des Theaterdirektors Ferd. Stein aus Essen wegen Vorstellungen in Soest, 1856 - Bericht Führungszeugnis des Landrats zu Hamm über Davideit aus Memel, Verlobter der Lutze, 1847 - Gesuch des Schauspielers Carl Stoffregen aus Soest wegen Auflösung der Gesellschaft des Thalheim, 1857 - Gesuch der Witwe des Friedrich Nolte geb. Fanny Pichler, 1858 - Gesuch des A. von Lachner in Essen wegen Vorstellungen in Bochum und Dortmund, 1858 - Gesuch des Schauspielers W. Schwalbach aus Berlin, Fürsprache des Davideit nach Rückgabe seiner Konzession, 1858 - Gesuch des Schauspieldirektors Emil von der Osten zu Köthen, 1858 - Gesuch des Friedrich August Friese, 1858 - Gesuch des Zimmer aus Bad Wildungen, 1858 - Bericht über die Theaterverhältnisse in Dortmund u. Minden, 1858 - Theaterzettel für den Hamlet für das Gastspiel des Carl Deorient des H. Weitzmann aus Berlin wegen gymnastische Vorstellungen, 1859 - Gesuch des Dr. Friedrich Lorenz zu Wesel - Konzession für Carl Thalheim, 1859, 1860 - Konzession des Theaterunternehmers Zimmer aus Trier für Vorstellungen in Warburg, Höxter und Brilon, 1860 - Konzession des A. Bethmann, 1860 - Konzession des Merbitz für Minden und Bad Oeynhausen, 1860 - Konzession des Ferd. Lundt zu Quakenbrück, 1860 - Konzession des Ruhle für die früheren Bezirke des Davideit, 1860 - Konzession des Musik- und Theaterdirektors Julius Langenbach aus Elberfeld, 1860 - Konzession des F. Giesenkirchen zu Dortmund wegen eines Sommertheaters, 1860 - Konzession des Wilhelm Hermanns aus Burscheid, 1860 - Beschwerde des Schauspielers Louis Giesecke wegen der Auflösung der Gesellschaft durch Thalheim, 1860 - Bestrafung der Souffleuse der Stein'schen Truppe in Münster wegen einer Persiflage der kath. Beichte, 1860 - Gesuch des Nathan Blankenstein zu Dortmund, 1862 - Gesuch des F. W. Hasselbach aus Nordhessen, 1863 - Votum des Magistrats zu Coesfeld für die Vorstellungen des Merbitz, desgl. in Bocholt, 1863 - Gesuch des E. Samst aus Neustadt (Posen), 1863 - Gesuch des Schauspielunternehmers Hermann Wüsteneck zu Essen, 1863 - Gesuch des F. W. Weihe aus der Provinz Brandenburg, 1863 - Gesuch des Theaterdirektors (Schauspielers) J. Müller-Geisselbrecht zu Bocholt, 1863 - Gesuch des Eduard von Moser, Direktor des fürstl. Theaters in Detmold, 1863 - Gesuch des Eduard von Moser, Direktor des fürstl. Theaters in Detmold, 1863 - Konzession für Thalheim, 1863 - Gesuch der Wilhelmina Küpper geb. Neyer zu Elberfeld wegen Vorstellungen in Iserlohn, 1863 - Beschwerde des Premierleutnants v. Berg, Führer der Militärstrafabteilung zu Wesel, wegen Nichtzulassung seines Gebäudes in Minden, 1863 - Theaterzettel für die Oper "Das Nachtlager von Granada" vom Kreutzer, Aufführung in Detmold, 1864 - Leserbrief über die Theaterverhältnisse in Münster (wegen Mewes) - Kritik der Vorstellung "Ein Glas Wasser" in Detmold (v. Moser) - Theaternachrichten im "Berliner Theater-Punsch", Jan. 1864 - Theaternachrichten Artikel in "Die Sonntagspost" aus Lemgo über das Detmolder Theater, Jan. 1864 - Desgl. Theaternachrichten in W. Bloch`s "Charivari für Theater, Musik und dramatische Literatur", Jan. 1864 - Konzessionsgesuch des Schauspielers A. Rüthling aus Heilbronn wegen Vorstellungen in Siegen, 1864 - Konzessionsgesuch des Friedrich August Friese aus Berlin (bzw. Wetzlar), 1864 - Kritik über die mangelnde Qualität der Aufführungen des Ferd. Stein aus Köln in Dortmund, 1864
- Reference number
-
K 001, 698
- Context
-
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.2. Gewerbe >> 12.2.9. Einzelne Gewerbe >> 12.2.9.12. Theater-, Lichtspielwesen, Schausteller
- Holding
-
K 001 Oberpräsidium Münster
- Date of creation
-
1854-1864
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:34 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1854-1864