Grafik
Das Liebespaar auf der Bank
"Ein junges Paar, der Kleidung nach aus gehobenem Stand, sitzt auf einer steinernen Eckbank innerhalb eines abgezäunten Gartens. Auf dem Schoß hält die junge Dame mit beiden Armen ein Hündchen, den Blick zum Betrachter gewandt. Sie selbst wird von ihrem Liebhaber umarmt, der sie zu küssen sucht, wobei die Finger seiner Rechten sich schon recht weit in ihr Dekollete vorgewagt haben. Mit seiner linken Hand hält der Jüngling eine Laute, auf der er scheinbar gerade musiziert hat. Links des Paares steht eine Urne, daneben ein kleines, nahezu blattloses Bäumchen. Die Hintergrundlandschaft ist lediglich angedeutet."
- Alternativer Titel
-
Lautenspieler und Geliebte
Ein Guitarrenspieler umarmt eine Frau
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 350
- Maße
-
Höhe: 72 mm (Plattenmaß, Blattmaß)
Breite: 66 mm (Plattenmaß, Blattmaß)
Durchmesser: 64 mm (Darstellungsmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: [BIBL. / R. A.CAD. / G.A.] (recto unten rechts, abgeschnitten)
Aufschrift: AG [ligiert] (in der Darstellung unten mittig rechts, auf einer Tafel)
Aufschrift: 1537 (in der Darstellung oben mittig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Vol. 8“. Degen, Vienne, 1808. (Bartsch VIII.411.172)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume I.: Achen-Altdorfer“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German I.73.172)
Beschrieben in: „Gerissen und gestochen : Graphik der Dürer-Zeit aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. (Nr. 79 S. 182)
- Klassifikation
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Liebende liebkosen sich
eine Person spielt ein Zupfinstrument
Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1537