Druckgraphik
Acht Vasen unterschiedlicher Ausfertigung; im Zentrum krönen zwei Figuren (vermutlich Nymphe und Faun) eine schmuckvolle, symmetrisch gestaltete Vase.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SdBella AB 3.149
- Maße
-
Höhe: 85 mm (Platte)
Breite: 203 mm
Höhe: 140 mm (Blatt)
Breite: 257 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: De Vesme/Massar 1971, S. I, 159, 1048
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 357, 219
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 254, 431-436
Teil von: Raccolta di vasi diversi, S. d. Bella, 6 Bll., De Vesme/Massar 1045-1050
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Memento mori
Totenschädel
Vase
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Akanthusornament - AA - stilisiert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1643-1649
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-11T13:33:01+0200
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1643-1649