Archivale
Erbmänner: Von der Tinnen-Stiftung
Darin: - Schuldbrief des Christoffer Kranepohl (Cranenpol) von Coesfeld, Bürger zu Nürnberg (Norinbergs) über 200 Reichstaler, die er von Heinrich Bischopink zu Telgte und Nünning empfangen hat, 10.12.1611 - Kopie des Testaments von Rudolf von der Tinnen und seiner Witwe Maria von Droste, 1621
Enthält: v. d. Tinnen-Familiensachen: - Mappe "Ältere unbedeutende Nachrichten von Wermelts Erbe K. Gescher worunter auch verschieden Schuld-Documente des J. v. Tinnen zu Lerferding behuf des Kriegs Com. Vagedes auf den Grund Herrn, 1700: die bes. Ergreifung von Wermelts Erbe erfolgt" (1631-1705) - weitere lose Dokumente (1615-1818) sowie Schulddokumente, Rechnungen und Quittungen der Familie von der Tinnen (1701-1745), besonders des Johann Balduwin von der Tinnen zu Landferding Stiftungsschriftgut: - Akte: Protocoll von den Quartal Conferenzen vom 5. Februar 1852 bis ..., Vol. II (1852-1880) der R. v. Tinnen-Stiftung - Akte: "Notizen die Stiftung Rudolfs von der Tinnen betreffend", abgesendet an den Herrn Kammerherrn Freyherrn von Kettler - Dokumente an Domainenrat Fried. Scheffer Boichorst das Verfahren des Erbes Wermelt in Tungerloh, Kirchspiel Gescher betreffend (1816-1838) - Briefe und Streitsachen der Stiftung "Rudolf von der Tinnen" (1896-1901) betreffend der Enteignung und Entschädigung eines Grundstückes in der Gemeinde Münster zum Ausbau einer Straße - Dokumente, Quittungen und Kaufverträge des Gärtners Adolph Kleimann bezüglich des Ankaufs von Gärten, u. a. des Isfordtschen Gartens vor dem Höxter Tor (1806-1875); Testament der Witwe Maria Theresia Neuhaus (1833)
- Archivaliensignatur
-
Dok-Stadt-Dok, 089.01
- Kontext
-
Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen >> 18. Soziales >> 18.07. Stiftungen
- Bestand
-
Dok-Stadt-Dok Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen
- Laufzeit
-
1611 - 1880
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
2025-06-24T14:12:27+0200
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1611 - 1880