Archivale
Aufenthaltsverbot für Juden polnischer Staatsangehörigkeit.
Adressat: alle außer preuß. Landesregierungen, Innenministerien (mit Österreich), Reichskommissar für das Saarland in Saarbrücken, preuß. Regierungspräsident, Pol. Präs. Abteilung II-Berlin, nachrichtlich preuß. Oberpräs., Stadtpräs. der Reichshauptstadt Berlin, sämtliche Staatspolizei(leit)stellen
Alle polnischen Juden, die im Besitz gültiger Pässe sind, sind unter Aushändigung formularmäßiger Aufenthaltsverbote für das Reichsgebiet in Abschiebungshaft zu nehmen und nach der Polnischen Grenze in Sammeltransporten abzuschieben. Die Überstellung über die polnische Grenze kann vor Ablauf des 29.10.1938 erfolgen.
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 074/0606a
- Former reference number
-
former reference number: Allgemeines 74
former reference number: I195, Folio 150
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: NUE 257 033
- Formal description
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Further information
-
Verwandtes Material: Schnellbrief vom 26.10.1938 S. V. 7 Nr. 2255/38.509.27. (I195, Folio 149)
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1938
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
FS aus Berlin
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Date of creation
-
27.10.1938
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- FS aus Berlin
- Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Time of origin
- 27.10.1938