Archivale

Discussio Kömnis

Enthält: Schuldner: † Melchior Kömnis, Sohn des Johan Kömnis in Greven, verheiratet mit Anna Elperding, die in zweiter Ehe den Wilhelm Rulleman ehelichte. Haus: Jüdefelderstraße zwischen Häusern des Laurenz Eppinck und des Johan Hoikenkamp, früher Rotman. Frühere Eigentümer des Hauses waren: 1532 Bäcker Ludeke Sudendorp; 1536 Theodor Herman Reckwort; 1586 Jobst Epping. Das Haus ist von den Erben des Schuldners an die Eheleute Laurenz Eppinck und Gertrud Lageman verkauft. Gläubiger: Johan und Katharina Kömnis sowie Anna Kömnis, Witwe des Henrich Niehus, als Kinder des Schuldners; Sander Rulleman (Roleman) auf dem Lappenbrink, verheiratet mit Else Düding, Sohn zweiter Ehe der Frau des Schuldners; Eheleute Henrich Lengers und Maria von Östen (Austen); Gerhard Morrien, Pastor an St. Lamberti, später dessen Bruder bzw. Schwager Lic. Dietrich Morrien und Johan Schelver; der Almosenkorb Überwasser, vertreten durch die Provisoren Herman Frencking und Evert Roters. Anlage (Abschrift): 1600 Juli 29: Schichtvertrag Witwe Komnis/Kömnis und Kinder.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Disc, 64
Further information
Verweis: siehe auch Nr. 155

Context
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
Holding
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)

Date of creation
1630 - 1636

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1630 - 1636

Other Objects (12)