Bestand

F 29 - Gewerkschaft Alte Haase (Bestand)

Firmensitz: Sprockhövel Branche: Steinkohlenbergbau Die Zeche Alte Haase gehört zu den ältesten im Ruhrrevier; bereits im 17. Jh. wurde im Grubenfeld Alte Haase Abbau betrieben. 1716 Verleihung des Längenfeldes Alte Haase (Bestätigung einer früheren Verleihung) 1756 Einstellung der Förderung 1780 Wiedereröffnung des Grubenbetriebs 1839 erneute Stillegung 1860 Wiederaufnahme des Betriebs 1883 Übergang zum Tiefbau (Schacht Julie) 1891 Anlage einer Brikettfabrik 1919 Übernahme der Kuxe der Gewerkschaften Alte Haase und Johannessegen durch die Gewerkschaft Lothringen, Bochum-Gerthe 1921 Konsolidation der Einzelgewerkschaften Alte Haase, Johannessegen und Barmen und Neuaufteilung des Felderbesitzes auf die Gewerkschaften Alte Haase I, II und III; Gründung der Bergwerksgesellschaft Alte Haase mbH als Geschäftsträgerin der drei Gewerkschaften 1922 Abteufbeginn Schacht Alte Haase II (1924 in Förderung); Neubau von Brikettfabrik und Wäsche 1924 Stillegung der Schachtanlage Barmen 1925 Stillegung der Schachtanlage Johannessegen; Einstellung der Förderung auf Alte Haase; Verkauf der Zeche an das RWKS; die Stillegung scheitert am Widerstand der Belegschaft, die den Betrieb ein halbes Jahr lang unentgeltlich aufrechterhält. 1926 Erwerb der Zeche durch die Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen AG (VEW); Neugründung der Gewerkschaft Alte Haase; Wiederaufnahme der regulären Förderung 1928 Bau der Seilbahnverbindung zum Gemeinschaftswerk Hattingen 1934 Einrichtung der Bergwerksverwaltung der VEW in Sprockhövel 1939 Erwerb der Berechtsame der 1925 stillgelegten Zeche Blankenburg, Witten-Hammerthal 1952 Inbetriebnahme der Außenanlage "Im Brahm" 1963 Inbetriebnahme der Außenanlage "Niederheide" 1965 Inbetriebnahme der Außenanlage "Buchholz" 1969 Stillegung der Zeche Alte Haase 16 lfm 1. Gewerkenbücher der Gewerkschaften Alte Haase (1926) und Altefund (1942) 2. Unternehmensleitung, Verwaltung Satzungen der Gewerkschaften Alte Haase, Gottessegen und Johannessegen 1924-1926; Geschäftsberichte 1951-1962; VEW/Mitteilungen der Hauptverwaltung 1932-1952; Wasserrecht und Wasserwirtschaft 1953-1954, 1961-1964; Wasserverträge 1905, 1938-1944; Versicherungen 1919-1970; Steuern 1952-1964; Waffen und Waffenscheine 1931-1944, 1949; Verkehr mit Gemeinden, Ämtern und Behörden 1920-1970; NGCC 1945-1948; Zeitungsausschnitte 1931-1966. 3. Berechtsame, Grundstücksangelegenheiten, Bergschäden Konsolidation Alte Haase, Barmen, Johannessegen 1920-1921; Aufgottgewagt und Ungewiß 1938-1940; Übertragung des Vermögens Kleine Windmühle auf Gottessegen 1930-1935; Gutachten betr. Steinkohlenfelder Aachen 1922-1923; Grundstücksangelegenheiten, Miet- und Pachtverträge, Hypotheken 1896-1935; Prozesse gegen Alte Haase 1890-1939 und Johannessegen 1928-1941. 4. Verkehr mit der Bergbehörde Verkehr mit den Bergrevieren Bochum, Hattingen und Witten, Ausnahmegenehmigungen 1920-1969. 5. Betrieb Betriebspläne 1931-1952; Tagesanlagen, Aufbereitung 1921-1936; Schächte 1919-1927; Maschinen und Anlagen 1920-1935; Wasserhaltung 1919-1928; Brikettfabrik 1922-1945; Seilbahn, Gemeinschaftswerk Hattingen 1930-1952; Ziegeleien 1939-1951; Ziegelei Johannessegen 1919-1925; Caroline, Gottessegen 1937-1951; Wetterproben 1936-1944; Rettungswesen 1927-1959; Luftschutz 1943-1949, 1957; Kriegsschäden 1940-1950. 6. Belegschaft Allgemeine Arbeiter- und Angestelltenangelegenheiten 1948-1970; Bewerbungen, Einstellung von Arbeitern und Angestellten 1933-1966; Lehrverträge, Zeugnisse 1913, 1928-1967; Mitteilungen an die Beamten 1945-1951; Arbeits- und Sozialrecht 1934-1965; Arbeitsordnung 1925-1945; Tarifverträge für Arbeiter 1938-1967 und Angestellte 1927-1947; Lohnfragen 1929-1952; Arbeitszeit, Urlaub 1924-1950; Betriebs-/Vertrauensrat 1934-1968; Mitbestimmung 1951-1964; Vorschüsse, Beihilfen, Baudarlehen 1932-1969; Schwerbeschädigte 1933, 1940-1967; AusländischeArbeiter 1941-1957; Leistungssteigerung, Punktsystem 1942-1953; Unterbringung von Kriegsgefangenen 1944; Behelfsheime 1944-1946; Bergarbeiterwohnungsbau 1951-1965; Arbeiterheim Zeche Barmen 1916, 1926-1928; Werksverpflegung 1945-1949; Betriebsrevierärztlicher Dienst 1943-1944; Bergbau-Berufsgenossenschaft 1951-1969; Steinbruch-Berufsgenossenschaft 1930-1936, 1945-1949; Ziegelei-Berufsgenossenschaft 1928, 1933-1959; Knappschaftsreform 1951-1965; Jubilare 1926-1970. 7. Mitgliedschaften und Beteiligungen Absatzorganisationen: RWKS, Verkaufsverein mit der Klöckner-Werke AG, DKV, Ruhrkohlen-Verkaufsgesellschaften, Kohlenhandelsgesellschaften 1922-1969; Syndikatsabrechnungen Alte Haase, Gottessegen, Caroline 1930-1938. Gemeinschaftsunternehmen, Vereine, Verbände: Ruhrgas AG 1926-1934, 1957-1958; STEAG 1951-1969; Pumpgemeinschaft Ruhr 1961-1967; Ruhrtalsperrenverein 1932-1948; Ruhrverband 1931-1948; Vereinigung industrielle Kraftwirtschaft 1949-1968; Westfälische Berggewerkschaftskasse 1941-1950; Verein für die bergbaulichen Interessen/ Steinkohlenbergbauverein (Ausschüsse, Rundschreiben) 1938-1970; Bezirksgruppe Steinkohlenbergbau Ruhr 1934-1945; DKBL 1948-1957; UVR (Beratender Ausschuß, Rundschreiben) 1949-1969; Gesamtverband des Deutschen Steinkohlenbergbaus 1969-1970; Statistik der Kohlenwirtschaft e.V. 1954-1970; Fachgruppe Steine und Erden 1932-1941; Verband rheinisch-westfälischer Ziegeleien 1931-1940; Fachverband Ziegelindustrie in NRW 1948-1951.

Kontext
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen

Bestandslaufzeit
1890-1970

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1890-1970

Ähnliche Objekte (12)