Anhängerschmuck

Anhänger

eiserner Schellenberlockfragment, doppelkonisch mit Ansatz der Aufhängung; Erhaltung: Fragment, korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld, Einzelfund, Fundstelle Regehnen I (südlich des Ortes Regehnen, Besitzer Rodman/Leskin), 1883 an das Prussia-Museum abgegeben; Objektgeschichte: auf eine Pappe montiert: "III, 351, 2295; Regehnen, Kr. Fischhausen"; Anmerkung: Stufe C; Literatur: Sitzungsber. Altertumsges. Prussia 9, 1884, 191

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 15172
Maße
Durchmesser: 18 mm
Gewicht: 1,3 g
Höhe: 12 mm
Material/Technik
Eisen

Ereignis
Fund
(wo)
Regehnen / Fischhausen, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Anhängerschmuck

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)