Archivale
Eigentumsgüter der Herren von Rosenberg und ihrer Erben.
Enthält: 1. Fol.4 Kauf der Eigentumsgüter des verstorbenen Konrad von Rosenberg (im Amt Rosenberg, Dürrhof) durch Konrad, Albrecht Christoph und Georg Sigmund von Rosenberg ( Abschr.), 1595;
2. Fol.13 Summarisches Verzeichnis über den Ertrag des Dürrhofs, 1602;
3. Fol.22 Kauf der Eigentumsgüter des verstorbenen Hans Eucharius von Rosenberg durch Konrad, Albrecht Christoph und Georg Sigmund von Rosenberg (Abschr.), 1582;
4. Fol.37 Verzeichnisse über die Rosenberg`schen Eigentumsgüter, Lehen und Gefälle im Amt Haltenbergstetten, 1638;
5. Fol.51 Kauf der Eigentumsgüter im Schüpfer Grund des verstorbenen Konrad von Vellberg durch Konrad von Rosenberg, 1594;
6. Fol.55ff.,113ff. Verzeichnisse über Urkunden und Akten, vorwiegend betr. Rechtssachen der Herren von Rosenberg, 1629-1640;
7. Fol.59 Kauf eines Drittels vom Zehnten zu Buch am Ahorn durch Konrad von Rosenberg (Abschr), 1594;
8. Fol.64 Verzeichnisse über ausstehende Kapitalien der Rosenberg`schen Eigentumserben, 1639-1641;
9. Fol.73 Verzeichnisse über die von den Rosenberg`schen Eigentumserben als eigen angesprochenen Güter und Rechte in den Ämtern Rosenberg und Haltenbergstetten, [1638];
10.Fol.89 Huldigung der Untertanen nach dem Tod des Albrecht Christoph von Rosenberg, 1632.;
11.Fol.96 Wegführung von Früchten aus dem Dürrhof durch mainzische Beamte; Einziehung der den Rosenbergischen Eigentumserben zustehenden Gefälle durch Würzburg, 1636-1640;
12. Fol.133 1596 April 19, Hauptmann und Räte der Reichsritterschaft Orts Odenwald leihen von Wolf Konrad Greck von Kochendorf d.J. 10 000 Reichstaler, Sr.: die A., Ausf., Perg.; 20 S. abg.;
13. Aub 1532 November 16, Vor Lienhard Eyninger, päpstlicher Notar bekennt Charel von Hirschlach, Erbschenk des Bistums Eichstätt: Bischof Gabriel von Eichstätt hat ihm sein Erbschenkentum und seine Lehen entzogen. Sie wurden im vom Reichskammergericht wieder zugesprochen, der Bischof weigert sich jedoch, dem Urteil nachzukommen. Hirschlach schenkt Konrad von Rosenberg sein Erbschenkentum und seine Lehen mit allen Rechten. Zeigen: Albrecht von Riedern, Hans Gerner, Schultheiß zu Neubronn, Paul Pruckner, Schultheiß, Kilian Zornlen, Gerichtsschöffe, Lorenz Marck, Fritz Rup, Jorg Duchscherer und Hans Ritter, alle Bürger zu Aub. Ausf., Perg., Notariatssigent;
14. Fol.134 Vertrag zwischen den Lehens- und den Eigentumserben des verstorbenen Albrecht von Rosenberg über die Ausscheidung der Lehen- und Eigengüter (Abschr.), 1577;
15. Fol.141 Vertrag zwischen den Lehens- und Eigentumserben des verstorbenen Hans Eucharius von Rosenberg über die Verschiebung des Kaufabschlusses über die Eigentumsgüter ( Abschr.), 1591;
16. Fol.143 Testament des Albrecht Christoph von Rosenberg (Abschr.), 1631 (1632);
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Bd 5
- Extent
-
1 Bd., Fol. 1-173
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften >> 1 Verwaltung der rosenberg-hatzfeldt'schen Besitzungen >> 1.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften
- Date of creation
-
1532,1577-1582,1594-1602,1629-1641
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1532,1577-1582,1594-1602,1629-1641