Artikel

Wie schnell erholt sich eine Volkswirtschaft nach einer Währungs- und Staatsschuldenkrise?

Im Jahr 2012 hat das ifo Institut in einer Studie gezeigt, dass sich Staaten, die eine starke Abwertung ihrer Währung erfuhren, bereits zwei Jahre nach der Währungskrise wieder erholten und überdurchschnittliche Wachstumsraten aufwiesen. Im vorliegenden Beitrag wird diese Untersuchung auf Staatsschuldenkrisen ausgeweitet. Als zentrales Ergebnis kann festgehalten werden, dass nur Schuldenschnitte, die zusammen mit einer starken externen Abwertung auftraten, mit einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung einhergingen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 68 ; Year: 2015 ; Issue: 13 ; Pages: 56-57 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Financial Crises
Economic History: Financial Markets and Institutions: General, International, or Comparative
Subject
Volkswirtschaft
Schuldenkrise
Währungskrise
Wirtschaftsgeschichte

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hanisch, Isabel
Wohlrabe, Klaus
Wollmershäuser, Timo
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Hanisch, Isabel
  • Wohlrabe, Klaus
  • Wollmershäuser, Timo
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)