Zeichnung
Potsdam-Sanssouci. Schloss Charlottenhof, Schreibkabinett der Kronprinzessin Elisabeth. Entwurf zum Schreibtisch
Das hier dargestellte Schreibmöbel wurde 1828 aus versilbertem Erlenholz mit leichten Veränderungen im Ornament vom Tischlermeister Johann Christian Sewening angefertigt (SPSG Planslg., Akte Nr.23 1826-1837, fol. 85). Die durchbrochene Galerie und die versilberten Zinkgussornamente stammen wohl von Christian Theophilus Uber. Das Möbel und zugehöriges Mobiliar (Ruhebett, Viertelsofa) sind in Schloss Charlottenhof (SPSG) erhalten. Zum Schinkel-Pavillon allgemein vgl. die Angaben zu (Inv. SM 37b.93) und den zugehörigen, nicht ausgeführten Halbrundsessel (Inv. SM 51.9). Text: Birgit Kropmanns (2012)
- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
SM 51.4
- Measurements
-
Blattmaß: 21,6 x 33,0 cm
- Material/Technique
-
Graphitstift / handgeschöpftes Papier (vélin)
- Classification
-
Objektdesign
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1826/1828