Zeichnung

Potsdam-Sanssouci. Schloss Charlottenhof, Schreibkabinett der Kronprinzessin Elisabeth. Entwurf zu einem Halbrundsessel

Das Blatt zeigt einen Sessel in Schrägansicht mit Angaben zur Farbgestaltung sowie ein Konstruktionsdetail. Schinkel variierte die Seitenpartien und skizzierte eine Lehne getreppter Partie, die andere mit geraden Armstützen. Einen Halbrundsessel mit getreppten Seitenpartien hatte Schinkel schon 1810 in Anlehnung an einen römischen Marmorthron entworfen. Die zweite Variante mit einer an ihrem Ende zur Volute eingedrehten geraden Armlehne erinnert an Entwürfe für eine Polstergruppe, ebenfalls für Schloss Charlottenhof (Inv. SM 51.5; Inv. SM 51.6). Keine der beiden möglichen Varianten wurde ausgeführt. Zum Schloss Charlottenhof allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 51.7 und die Angaben zum Entwurf eines Schreibtischs der Kronprinzessin (Inv. SM 51.4). Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM 51.9
Measurements
Blattmaß: 22,0 x 20,4 cm
Material/Technique
Graphitstift / handgeschöpftes Papier (vélin)

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(when)
1826/1828

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1826/1828

Other Objects (12)