Forschungsbericht | Research report

Conversational inference and rational judgment

Rationale Interpretationen von Aussagen und Gesprächen beruhen auf der Annahme, daß der Zuhörer sich eine Hypothese über die Intentionen des Sprechers bildet. Es wird ein Modell für die Konversationsanalyse vorgestellt, mit dessen Hilfe gezeigt wird, daß diese Interpretationen bestimmt werden durch die Attribute, die der Sprecher dem Zuhörer zuschreibt. Das Modell wird auf die Analyse von Experimenten der kognitiven Psychologie und Sozialpsychologie angewendet, wobei sich zeigt, daß die experimentelle Anordnung und die Gesprächseigenschaften die Schlußfolgerungen von Untersuchungspersonen beeinflussen können. (psz)

Conversational inference and rational judgment

Urheber*in: Hilton, Denis J.

Free access - no reuse

Alternative title
Gesprächsfolgerungen und rationale Schlußfolgerungen
Extent
Seite(n): 48,15
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht (1991/01)

Subject
Psychologie
Psychologie
Sozialpsychologie
Sprechakt
Gesprächsanalyse
Rationalität
Psychologie
Gesprächsführung
Meinung
Interpretation
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hilton, Denis J.
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-68839
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Hilton, Denis J.
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)