Archivale
Discussio Tegeler
Enthält: Schuldner: † Severin Tegeler, verheiratet mit Else Mengering, Witwe des Bernhard zur Stege. Haus: Hörsterstraße zwischen Häusern des M. Henrich Egbers und des Bernd Panck (früher des Kannengießers Johan Berning), dazu zwei Kämpe bei der Ziegelei in Mauritz. Gläubiger: Die Armen zu St. Martini, vertreten durch die Provisoren Konrad Humperding und Herman Rabe; Bernd Huge; Aldermann Herman zur Mühlen und dessen Ehefrau Anna Missing; Bernhard Burman; die Kinder des Goldschmiedes Johan Berckenfeldt und dessen Ehefrau Agnes Berhorst, vertreten durch die Vormünder Johan Rupe und Melchior Hanekow; die St.-Antonius-Bruderschaft, vertreten durch den Aldermann Johan Lennep; Henrich Scheper in Werne; Henrich Engels in Essen; Lic. Johan Steffens (Stephani), Schwiegersohn des Schuldners, und dessen Kind, vertreten durch die Vormünder Henrich Egbers und Berndt Otte; Henrich von Werne, Pastor in Bockum; Albert Roleving; die Witwe des Engelbert zur Alst; Johan Schapman und dessen Ehefrau Engel; Katharina, Witwe des Johan Röckman; Herman Otting, Vikar an St. Servatii und Pastor zu Westbevern; Anna Hülshorst, Witwe des Dr. Konrad Schumacher in Werne; Johan Tegeler, Sohn des Schuldners. Anlagen (1-3 bei Nr- 141); hier nur Nr. 4: 1570 auf Palmabend (März 18), Abschr.: Verkauf eines Kampes hinter St. Mauritz.
- Reference number
-
B-C Disc, 265
- Further information
-
Verweis: siehe auch Nr. 141
- Context
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Date of creation
-
1624 - 1633
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:03 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1624 - 1633