Konferenzschrift | Kongress
Erziehung und Schulwesen zwischen Konfessionalisierung und Säkularisierung : Forschungsperspektiven, europäische Fallbeispiele und Hilfsmittel
Geschichtswissenschaft und Erziehungswissenschaft haben in Deutschland bisher wenig interdisziplinäre Diskussionen über die Rolle von pädagogischer Theorie und Schulwesen in der Epoche der Frühen Neuzeit geführt. Mit Blick auf die Leistungen der französischen, angelsächsischen und niederländischen Forschung geben die hier versammelten Beiträge einer Berliner Tagung Einblicke in die Werkstatt einer an Fragen der Mentalitäts- und Kulturgeschichte interessierten historischen Erziehungsforschung, die die frühneuzeitlichen Zentralprobleme "Konfessionalisierung" und "Säkularisierung" aufgreift.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783830912910
3830912919
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
277 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 205 - 275
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Theologie, Christentum
Geschichte Europas
- Schlagwort
-
Geschichte
Geschichte 1550-1800
Geschichte 1550-1800
Schule
Konfessionalisierung
Schule
Pädagogik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Münster, New York, München, Berlin
- (wer)
-
Waxmann
- (wann)
-
2003
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress
Beteiligte
- Schilling, Heinz
- Waxmann
Entstanden
- 2003