Münze

Münze, Dirham, 593 AH (Hijri)

Vorderseite: Reiter nach rechts; mit Mazisblüte rechts; je ein Stern beidseitig vom Reiter; darunter Ornament; darum Kreis und umlaufende Innschrift: لا اله الا الله محمد رسول الله صلىالله الناصر لدين الله امير المؤمنين
Rückseite: Innenfeld; ein Stern darüber, zwei darunter: وخمسمائة السلطان القاهر ابو الفتح (!) سليمان بن قلج ارسلان ناصر امير المؤمنين darum Linienkreis und umlaufend: ارسله بالهدى و دين الحق ليظهره على الدين كله ضرب بقونية سنة ٣ تسعين

Fotograf*in: Stephan Eckardt / Rechtewahrnehmung: Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen; Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Alternativer Titel
Dirham, 593 AH (Hijri) Suleiman II.
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
AS-Or-02-06
Maße
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 2.951 g
Material/Technik
Silber

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Broome, Seljuqs of Rum, 2011, S. 58, Nr. 40. Seite/Nr.: 58/40
Literatur zum Typ: Hennequin, Monnaies, 1985, S. 699, Nr. 1673. Seite/Nr.: 699/1673
Literatur zum Typ: Galib, Ismail, 13.
exhibition: Kabinett Ausstellung

Klassifikation
(Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Suleiman II. (Münzherr, 593-600 AH / 1197-1204 AD)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Rumseldschukenreich
Konya (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1196 - 1197 AD 593 AH (oder 596 AH, Hijri)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Suleiman II. (Münzherr, 593-600 AH / 1197-1204 AD)

Entstanden

  • 1196 - 1197 AD 593 AH (oder 596 AH, Hijri)

Ähnliche Objekte (12)