Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Christ-Adeliche Exequien Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Eleonora von Alvensleben gebohrnen von Dieskau

Trauerschrift auf Eleonora von Alvensleben, geb. von Dieskau, Ehefrau d. Braunschw.-Lüneburg. Oberappellationsrats Rudolph Anton von Alvensleben, 1685-1721

Christ-Adeliche Exequien Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Eleonora von Alvensleben gebohrnen von Dieskau

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 417
VD 18
10328483
Umfang
[8] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Rostock : Weppling , 1721

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/49614
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-265274
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 12:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Rostock : Weppling , 1721

Ähnliche Objekte (12)