- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 15967 Kapsel 279
- Maße
-
Höhe x Breite: 166 x120 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: unten — Name (Dargestellter) & Beruf — QVINTINVS MESIVS ANVER / PIANVS PICTOR.
Inschrift: Numerierung: oben rechts — 9.
Inschrift: Monogramm: oben links — IHW
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Szwykowski, Sammelwerke Altniederländischer Maler-Portraits von Cock und Hondius,
dokumentiert in: Nagler, Monogrammisten, 1858-1879,
dokumentiert in: Mauquoy-Hendrickx, Les estampes des Wierix, 1982,
dokumentiert in: Alvin, Jean, Jérome et Antoine Wierix, Brüssel 1866,
- Klassifikation
-
Buchillustration & Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Massys, Quentin) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1580/1590
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Antwerpen
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- 1580/1590