Bestand
Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden (Bestand)
Geschichte: Denkmalpflege als bewusstes öffentliches Anliegen wurde in Sachsen bereits seit der Gründung des Sächsischen Altertumsvereins im Jahre 1825 betrieben. Die erste Institution staatlicher Denkmalpflege geht auf die Gründung der Königlich Sächsischen Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler im Jahre 1894 zurück, aus der 1917 das Landesamt für Denkmalpflege hervorging. 1952 wurde das Landesamt zum Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden umbenannt und war nunmehr dem Ministerium für Kultur als zentrales Organ der Denkmalpflege unterstellt. 1993 erfolgte die Wiedereinrichtung des Landesamts für Denkmalpflege Sachsen als Landesoberbehörde.
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990
Inhalt: Protokolle und Besprechungen.- Wiederaufbau und Restaurierung.- Investitionen.- Ausschüsse und Gremien.- Baudokumentation.- Verwaltungsorganisation.- Bauabteilung Zwinger.- Werterhaltung Ständehaus.- Pressematerialien.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11598
- Extent
-
24,45 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.02 Behörden und Einrichtungen der DDR >> 04.02.06 Kultur, Bildung und Forschung
- Date of creation of holding
-
(1877 - 1931) 1946 - 1991
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1877 - 1931) 1946 - 1991