Journal article | Zeitschriftenartikel
Theorie sozialer Probleme im Widerstreit zwischen 'objektivistischen' und 'rekonstruktionistischen' Ansätzen
Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über den an Merton anknüpfenden objektivistischen sowie den in Anlehnung an Blumer entwickelten rekonstruktionistischen oder interaktionistischen Ansatz auf dem Gebiet der Theorie sozialer Probleme. Vor diesem Hintergrund wird eine Kritik beider Schulen entwickelt. Der Verfasser zeigt, daß ein objektivistischer Ansatz im konsequenten Sinn unhaltbar und nur in einer konstruktionistisch geläuterten Version vorstellbar ist. Auf der anderen Seite werden bedenkliche methodologische und theoretische Prämissen rekonstruktionistischer Ansätze kritisiert. Hier wird eine Erweiterung in Richtung auf die objektivistische Position für sinnvoll erachtet. (ICE)
- Weitere Titel
-
Theory of social problems in the conflict between 'objectivistic' and 'reconstructionist' approaches
- Umfang
-
Seite(n): 5-20
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 1(1/2)
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
Theorie
soziologische Theorie
soziales Problem
Objektivität
Konstruktivismus
Interaktionismus
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Albrecht, Günter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1990
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-246900
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Albrecht, Günter
Entstanden
- 1990