Monografie

Der goldne Widder, oder: Die eleusinischen Geheimnisse : eine romantische Oper in 3 Aufzügen, mit Tänzen

Weitere Titel
Der goldene Widder
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
22 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Königsberg, 1819. - Akte: 3. - Nummern: 19. - Rollen: Arius, Prinz von Attika; Heros, der Eumolpide, Archont der Eleusinien; Zweiter Archont; Divina, Prinzessin von Potosi; Amande, ihre Gespielin; Zaide, ihre Gespielin; Aurum, Statthalter des Königs von Potosi; Platina, Groszeremonienmeister; Orissa, Gesandter des Königs von Hindustan; Mytoa, eine Fee; Turgot, Aufseher des Prinzlichen Jagdschlosses; Zuleima, seine Frau; Octar und Sadi, seine Söhne, Krieger des Prinzen; Dolkey, ein Hirte; Ein Herold; u.a. - Szenerie: Die Handlung geht im ersten Akt in Potosi, nachher im Lande Attika vor
fehlerhafte Nummernzählung: Nr.13 zweifach gezählt
Textverf. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 213 S10538. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 540. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Unter Mitarbeit zahlreicher Musikforscher des In- und Auslandes herausgegeben von Friedrich Blume. 17 Bde. Kassel u.a. 1949-1986. Bd. 13, Artikel Urban Christian, Sp. 1157-1158

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1910

Thema
Libretto: Oper

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Königsberg : Schultz, 1820

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054897-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:01 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • Königsberg : Schultz, 1820

Ähnliche Objekte (12)