Gewölbebild
Ausmalung des Oratorio della Santissima Trinità : Ausmalung des Gewölbes : Versammlung der Kirchenväter
Detail: Buch im Schoß von Bonaventura mit Signatur des Künstlers
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0339199z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VOS ERITIS// MIHI I REGNV// SACERDOTALE// EXOD. 19
Inschrift: ET GENVS// ELECTVM// IN REGALE// SACERDOTIV// 1. PETRI 2
Signatur: Ventura. Sal// imbeni. F// 1599
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Versammlung der Kirchenväter (Hauptdokument)
Literatur: Riedl, Peter Anselm: Die Fresken der Gewölbezone des Oratorio della Santissima Trinità in Siena, Heidelberg 1978; Ceccherini, Daniele: Gli oratori delle contrade di Siena, Siena 1995, S. 174-183
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bonaventura (Heiliger)
Kardinalshut
Baum
Buch
Kruzifix Gregor der Große (Heiliger)
Papst
Taube
Trajan (Kaiser) Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Ambrosius Mediolanensis (Heiliger)
Bienenstock
Wiege
Baby Klemens (Papst, 1, Heiliger)
Papst
Anker
Lamm
Mühlstein
Galeere Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Bonaventura, Kardinal-Bischof von Albano und General des Franziskanerordens, mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut (manchmal an einem Baum hängend), Kreuz (manchmal blühend) (ICONCLASS)
Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel (ICONCLASS)
Klemens I., Papst und Märtyrer; mögliche Attribute: Anker, Lamm, Mühlstein, Galeere (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Siena (Standort)
Oratorio della Santissima Trinità (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Salimbeni, Ventura (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbebild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Salimbeni, Ventura (Maler)