Buchmalerei

Kaiserkrönung Heinrichs I.

Der Papst segnet den neben ihm sitzenden Heinrich I., indem er eine Hand auf dessen Kopf gelegt hat, während er die andere zum Segensgestus erhoben hat. Vor der auf zwei Stufen angebrachten Sitzbank stehen mehrere Höflinge, die der Kaiserkrönung beiwohnen. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 44 B 16 2 Krönung eines Herrschers & 11 Q 75 62 Segnen (entweder von Dingen oder Menschen), z.B. durch Salbung & 82 A (HENRY I) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Heinrich I. & 82 A (POPE JOHN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Papst Johannes & 11 P 31 11 Papst & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 B 15 22 Würdenträger am Hof & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 5) segnen & 31 A 25 56 1 Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und zusammengelegt & 31 A 25 44 jemanden am Kopf packen & 31 A 23 53 1 sitzen; mit den Händen auf den Schenkeln oder den Knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 1) zeigen, hinweisen auf (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+78) acht Personen (+93 1) zeigen, hinweisen auf & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 44 B 19 71 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 11 P 31 11 1 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara & 11 Q 71 46 7 (CAPPA MAGNA) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Cappa magna & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank & 41 A 72 21 (Sitz-)Kissen, Polster & 41 A 34 Treppe, Treppenhaus & 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 22 Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses) & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 153v
Maße
14-14,5 x 11,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)