Archivale

Streifen nach Dieben, Vaganten und Landstreichern

Enthält:
- Beschreibung einer im Revier Heidenheim sich aufhaltenden und aus 12 Personen bestehenden Diebes- und Räuberbande, 1760
- Protestation gegen das württembergische Amt Neuenstadt wegen einer Streife auf der Trauten [Trautenhof] betreffend, 1778
- Kreisausschreiben des fränkischen Kreises betreffend Maßnahmen gegen Jauner und Streuner, 1780
- Warendiebstahl beim Kaufmann Andreas Reinhardt zu Crailsheim und Fahndung nach den Tätern, [1794]
- Streckbrief des Zentamts Ingelfingen betreffend den Johann Maximilian Dietz zu Stuppach wegen versuchten Diebstahls, 1795
- Steckbrief des Zentamts Möckmühl betreffend den aus dem Gefängnis entwichenen Georg Michael Kiefer aus Kirchberg, 1797
- Übervorteilung des Husaren Reminizschy von Barco durch einen Landkrämer aus Kupferzell beim Tausch einer Sackuhr, 1797
- Diebstahl beim Hofkürschner Heinrich Jäger, 1798
- Anfrage des Zentamts Möckmühl betreffend Ernst Krämer zu Gochsen, der in der Apotheke zu Sindringen Materialen kaufte, welche zur Falschmünzerei zu gebrauchen seien, 1798
- Steckbrief betreffend einen flüchten Landkrämer, der aus dem Arrest in Eubigheim entwichen, 1799
- Streckbrief des Zentamts Möckmühl betreffend den aus dem Zuchthaus zu Ludwigsburg entflohenen Müllerburschen Xaver Settele zu Leder aus dem Bischöflich-Augsburgischen gebürtig, 1799

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GemA Fo 4 Bü 302
Alt-/Vorsignatur
A (XI/1) 164
Umfang
1 Faszikel

Kontext
Bestand Sindringen >> 1. Akten und Bände nach dem systematischen Aktenplan für die Württembergische Gemeindeverwaltung (Flattich 1955) >> 1.6. Öffentliche Sicherheit und Ordnung >> 1.6.1. Polizei, Gefangenenwesen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GemA Fo 4 Bestand Sindringen

Laufzeit
1760-1799

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1760-1799

Ähnliche Objekte (12)