Vase

Vase (95/1246)

Die Tulpenvase hat eine konische Form und einen kurzen Hals. Auf der Schulter befinden sich vier kurze, zylindrische Röhrentüllen. Die Tüllen und der Hals sind mit rosa und grünem Strahlenkranz dekoriert. Die Wandung ist mit vier großen Blütenstängeln in Grün und Rosa bemalt. Unterhalb des Halses steht eine umlaufende Inschrift: "Liebe mich wie ich dich".

Die Vase ist ein typisches Beispiel für die Wiederbelebung historischer Formen und Dekortechniken im Zuge der Kunstgewerbebewegung der Jahrhundertwende. Eine Entwicklung, die vom badischen Großherzog Friedrich I. (1826-1907) verfolgt und gefördert wurde. Geschirr der Konstanzer Keramikerin Elisabeth Schmidt-Pecht, das in Zell am Harmersbach gefertigt wurde, war bei der großherzoglichen Familie auf Schloss Mainau als Alltagsservice im Gebrauch.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
95/1246
Maße
Höhe: 20.0 cm, Durchmesser: 15.0 cm
Material/Technik
Steingut; bemalt; glasiert

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elisabeth Schmidt-Pecht
(wo)
Zell am Harmersbach
(wann)
um 1900

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vase

Beteiligte

  • Elisabeth Schmidt-Pecht

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)