Vase

Vase (95/1246)

Die Tulpenvase hat eine konische Form und einen kurzen Hals. Auf der Schulter befinden sich vier kurze, zylindrische Röhrentüllen. Die Tüllen und der Hals sind mit rosa und grünem Strahlenkranz dekoriert. Die Wandung ist mit vier großen Blütenstängeln in Grün und Rosa bemalt. Unterhalb des Halses steht eine umlaufende Inschrift: "Liebe mich wie ich dich".

Die Vase ist ein typisches Beispiel für die Wiederbelebung historischer Formen und Dekortechniken im Zuge der Kunstgewerbebewegung der Jahrhundertwende. Eine Entwicklung, die vom badischen Großherzog Friedrich I. (1826-1907) verfolgt und gefördert wurde. Geschirr der Konstanzer Keramikerin Elisabeth Schmidt-Pecht, das in Zell am Harmersbach gefertigt wurde, war bei der großherzoglichen Familie auf Schloss Mainau als Alltagsservice im Gebrauch.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
95/1246
Measurements
Höhe: 20.0 cm, Durchmesser: 15.0 cm
Material/Technique
Steingut; bemalt; glasiert

Event
Herstellung
(who)
Elisabeth Schmidt-Pecht
(where)
Zell am Harmersbach
(when)
um 1900

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vase

Associated

  • Elisabeth Schmidt-Pecht

Time of origin

  • um 1900

Other Objects (12)