Vedute

"Blick auf Karlsruhe von Süden aus"

Das 1804 entstandene Gemälde gibt den Blick über die im sanften Nachmittagslicht liegende, mit Staffagefiguren belebte Rheinebene auf den südlichen Rand der Stadt Karlsruhe. Dort lag zu jener Zeit der Erbprinzengarten. Rechts der Mitte erscheint der Gotische Turm, den der Architekt Friedrich Weinbrenner (1766-1826) zum Andenken an den verstorbenen Erbprinzen Karl Ludwig von Baden (1756-1801) 1803 im Erbprinzengarten fertiggestellt hatte.

In der Ferne erscheinen weitere Bauten Weinbrenners, die jedoch zur Entstehungszeit des Gemäldes noch gar nicht errichtet waren. Besonders markant ist am linken Bildrand die vom Maler später hinzugefügte Silhouette der katholischen Kirche St. Stephan, die nach dem Vorbild des römischen Pantheons erst 1808 bis 1814 erbaut wurde.

So gilt das Gemälde als Dokument der Stadterweiterung, die nach 1800 gemäß den Plänen Friedrich Weinbrenners, der Großherzoglich Badischer Oberbaudirektor war, im Stil des Klassizismus durchgeführt wurde.

Das Gemälde befindet sich als Leihgabe der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Inv.-Nr. 1715) im Badischen Landesmuseum.

Foto: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Gemälde
Inventory number
L 626
Measurements
Höhe: 64.0 cm, Breite: 82.5 cm (Bildträger )
Höhe: 83.5 cm, Breite: 103.0 cm, Tiefe: 9.5 cm (Rahmen)
Material/Technique
Leinwand; Ölfarbe; Ölmalerei

Event
Herstellung
(who)
Carl Kuntz
(where)
Karlsruhe
(when)
1804

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vedute

Associated

  • Carl Kuntz

Time of origin

  • 1804

Other Objects (12)