Ausstellung | Ausstellungskatalog | Konferenzschrift
Rad und Wagen : der Ursprung einer Innovation ; Wagen im Vorderen Orient und Europa ; [Führer durch die Sonderausstellung Rad und Wagen. Der Ursprung einer Innovation. Wagen im Vorderen Orient und Europa vom 28.3. bis 11.7.2004]
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783899950854
3899950852
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
120 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
überw. Ill.
- Erschienen in
-
Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland ; H. 41[...]
- Klassifikation
-
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Alte Geschichte, Archäologie
- Schlagwort
-
Vor- und Frühgeschichte
Vor- und Frühgeschichte
Rad
Technischer Fortschritt
Rad
Technischer Fortschritt
Wagen
Technischer Fortschritt
Wagen
Technischer Fortschritt
Alter Orient
Mitteleuropa
Alter Orient
Mitteleuropa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Oldenburg
- (wer)
-
Isensee
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Endlich, Corinna
Ermete, Karen
Landesmuseum für Natur und Mensch
Sonderausstellung Rad und Wagen. Der Ursprung einer Innovation. Wagen im Vorderen Orient und Europa (2004 : Oldenburg (Oldenburg))
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausstellungskatalog
- Konferenzschrift
- Ausstellung
Beteiligte
- Endlich, Corinna
- Ermete, Karen
- Landesmuseum für Natur und Mensch
- Sonderausstellung Rad und Wagen. Der Ursprung einer Innovation. Wagen im Vorderen Orient und Europa (2004 : Oldenburg (Oldenburg))
- Isensee
Entstanden
- 2004
Ähnliche Objekte (12)
![Rad und Wagen : der Ursprung einer Innovation ; Wagen im Vorderen Orient und Europa ; [wissenschaftliche Begleitschrift zur Sonderausstellung Rad und Wagen. Der Ursprung einer Innovation. Wagen im Vorderen Orient und Europa vom 28. März bis 11. Juli 2004 im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)