Druckgraphik
Veduta in prospettiva della gran Fontana dell'Acqua Vergine detta di Trevi [Perspektivansicht des großen Brunnens der Acqua Vergine genannt Trevi]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GBPiranesi AB 2.3
- Maße
-
Höhe: 476 mm (Platte)
Breite: 714 mm
Höhe: 493 mm (Blatt)
Breite: 733 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Veduta in prospettiva della gran Fontana dell'Acqua Vergine detta di Trevi
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Stuttgart 1999 (Piranesi), S. 14.104
beschrieben in: Hind 1922 (Piranesi), S. 66.104.I
hat Vorlage: Nach der Fontana di Trevi (Rom)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Brunnen
Hund
Stadt
Vedute
Menschenmenge
Fassade
Palast
Platz
Spaziergang
Gebäude
Kartusche
ICONCLASS: Fruchtbarkeit, Produktivität; Ripa: Fecondità
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
- Bezug (wo)
-
Rom, Fontana di Trevi
Roma; Rom; Rome
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1760-1778
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Klemens XII. (Widmungsempfänger)
Salvi, Nicola (Architekt)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Piranesi, Giovanni Battista (Stecher)
- Klemens XII. <Papst> (Widmungsempfänger)
- Salvi, Nicola (Architekt)
Entstanden
- 1760-1778