- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Ms. El. f. 29
- Umfang
-
II + 189 + IB1, 31,5 x 21,5 cm
- Anmerkungen
-
Teil I aus dem Augustiner-Chorherrenstift (Bergerkloster) Altenburg in Thüringen (gegründet 1172, aufgehoben 1543); zum Kloster vgl. F.C.G. Hirsching, Historisch-Geographisch-Topographisches Stifts- und Closter-Lexicon, Bd. 1, Leipzig 1792, Nachdruck Hildesheim/New York 1972, S. 73; K. Schneider, Geschichte der Stadt Altenburg und ihrer nächsten Umgebung, Altenburg 1923, S. 14 -16, 36-48; zur Klosterbibliothek vgl. H.A. Krüger, Altenburger Bibliothekswesen, Altenburg 1930, S. 5 • Besitzvermerke: (93rb, 13. Jh.) Hec est aurora beate Marie virginis in Aldenburc Martinus felix; (93v, 13. Jh.) Liber sancte Marie virginis in Aldenburc (vgl. Abb. 15); (62r am unteren Rand, 15. Jh.) Liber monasterii B. virginis Marie Aldenburgensis • 1rb alte Signatur und Titel (15. Jh.): C XII Aurora petri rigie • erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8,2v: Aurora Petri Rigensis super bibliam in membrana scripta, oder 4r: Aurora Petri Rigensis in membrana, Jena 1, 52v als D 69, Jena 3 als n. 590, und Jena 4, 39r als 599 • vielleicht erwähnt im Katalog Wittenberg 3 A, 3v als Nr. 19: Petri Rigensis Aurora (vgl. auch Ms. El. f. 30) Handschriften
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Teil I aus dem Augustiner-Chorherrenstift (Bergerkloster) Altenburg in Thüringen , 13. und 15. Jh.
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-6bc14be6-511b-4f3d-8d9b-ef56cbfbc12c9-00003057-0010
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:33 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Teil I aus dem Augustiner-Chorherrenstift (Bergerkloster) Altenburg in Thüringen , 13. und 15. Jh.