- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSKüsel AB 3.44
- Weitere Nummer(n)
-
11034 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 162 mm (Platte)
Breite: 200 mm
Höhe: 190 mm (Blatt)
Breite: 270 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NAMUR assiegée par le Roy
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 133i
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 69-77
Teil von: Die Eroberungen Ludwigs XIV., J. S. Küsel, 10 Bll., Hollstein 125-133
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feuer
Geschütz
Kanone
Landschaft
Ornament
Reiter
Schlacht
Soldat
Befestigungsanlage (Militär)
Trophäe
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara
ICONCLASS: Festung
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Bombardement
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1685-1717
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1685-1717