Konferenzschrift | Kongress

Psychosoziale Versorgung in der Medizin : (Kurzfassungen zur Fachtagung) ; zugleich 2. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Die psychosoziale Versorgung steht vor tiefen Umbrüchen. Die Ursachen liegen in Veränderungen der Alters- und Familienstruktur der Bevölkerung, dem biomedizinischen Fortschritt andererseits, aber auch in zunehmender Mittelknappheit begründet. Wichtige Umbrüche betreffen insbesondere die Verlagerung von stationärer zu ambulanter Versorgung, die Einführung von DRGs in den Krankenhäusern, die Überlegungen zu Modellen integrierter Versorgung, die Ausformulierung von Disease-Management-Programmen, die Forderungen von Evidenzbasierung und Qualitätssicherung sowie von mehr Partizipation der Patienten im Gesundheitssystem. Diese Entwicklungen bringen die psychosoziale Versorgung in ein Spannungsfeld zwischen der zunehmenden Akzeptanz psychosozialer Angebote (bei Patienten wie auch im Gesundheitssystem), der verbesserten Qualität und steigendem Bedarf einerseits und der Mittelknappheit bei strukturellen Änderungen der Finanzierung andererseits. Versorgungslücken können insbesondere sozial schwächere Bevölkerungsgruppen treffen. In dieser Situation sind alle Teilfächer des Feldes jenseits aller Differenzen zur Vernetzung ihrer Aktivitäten, zur Nutzung ihrer Gestaltungsmöglichkeiten und zur Weiterentwicklung der psychosozialen Versorgung aufgerufen. Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren eindrucksvoll die Bandbreite an Forschung und Praxis der Psychosozialen Versorgung, die auf einer Fachtagung auf Initiative der ständigen Arbeitsgruppe der Psychosozialen Fachgesellschaften in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) vorgetragen wurde. Vertreten sind hier erstmals alle namhaften theoretischen und therapeutischen Richtungen der psychosozialen Versorgung in Deutschland: Wissenschaftler aus mehr als 34 Fachgesellschaften fassen den Forschungs- und Diskussionsstand zusammen, berichten aktuelle Befunde zur Epidemiologie psychischer Störungen und zur Wirksamkeit therapeutischer Interventionsformen und stellen innovative Praxisumsetzungen vor. Ein beispielloser Gesamtüberblick über das Feld der Psychosozialen Versorgung wird damit garantiert.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899670882
3899670884
Dimensions
21 cm, 350 gr.
Extent
258 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturangaben

Classification
Medizin, Gesundheit
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Psychosoziale Versorgung

Event
Veröffentlichung
(where)
Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim, Wien, Zagreb
(who)
Pabst Science Publ.
(when)
c 2003
Contributor
Koch, Uwe
Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (2 : 2003 : Hamburg)

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:04 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

  • Koch, Uwe
  • Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (2 : 2003 : Hamburg)
  • Pabst Science Publ.

Time of origin

  • c 2003

Other Objects (12)