Bestand
Nachlass Dr. Fritz Garvens (Riede) (Bestand)
Beschreibung: Der Bestand umfasst drei Teile: Teil 1 bilden ca. 4000 Dokumente bzw. Kopien historischer Dokumente, die Dr. Fritz Garvens (Riede, 1934-2020) über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen hat.
Teil 2 bilden mehrere Tausend Dias, die zum Teil historische Dokumente und Karten aus anderen Archiven reproduzieren, zum Teil Kopien von Fotos darstellen, die sich Garvens ebenfalls in mehreren Jahrzehnten von Einwohnerinnen und Einwohnern aus Riede und Umgebung ausgeliehen und für sich auf Diapositiv-Film kopierte. Zum Großteil sind sie korrekt beschriftet mit Datum bzw. Jahresangabe sowie dem Namen der leihgebenden Personen sowie mit dem jeweiligen Motiv. In Ordnern liegen 11064 Dias vor.
Teil 3 bilden Tondokumente: Interviews, die Garvens zu historischen Themen Thedinghausens und Riedes führte.
Dr. Florian Dirks im April 2021
Geschichte des Bestandsbildners: Dr. Fritz Garvens (1934-2020 Riede) war Gymnasiallehrer und Heimatforscher.
Geschichte des Bestandsbildners: Garvens besuchte ab 1946 das Alte Gymnasium in Bremen und legte dort 1954 sein Abitur ab. An den Universitäten Frankfurt am Main, Madrid, Paris und Münster in Westfalen studierte er Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft. Das Studium schloss er 1961 mit der Promotion in Münster ab.
Von 1962 bis 1989 arbeitete Garvens als Gymnasiallehrer in Bremen und unterrichtete dort von 1965 bis 1989 am Kippenberg-Gymnasium die Fächer Latein, Französisch und Spanisch. Von 1989 an sammelte er in Archiven in Niedersachsen und Bremen umfangreiches Material und verfasste mehrere Bücher zur Geschichte der Samtgemeinde Thedinghausen, die u. a. in der Schriftenreihe des Heimatvereins Thedinghausen erschienen.
Geschichte des Bestandsbildners: [[https://d-nb.info/gnd/1145574211|GND-Normdaten der Deutschen Nationalbibliothek]]
- Bestandssignatur
-
58
- Kontext
-
Kreisarchiv Verden (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtamtliches Archivgut und Sammlungen >> Nachlässe >> Nachlass Dr. Fritz Garvens (Riede) [in Bearbeitung]
- Bestandslaufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzung: Bei der Benutzung der Kopien aus anderen Archiven ist grundsätzlich deren Signatur mit anzugeben. Von diesen Kopien können keine weiteren Kopien im Kreisarchiv angefertigt werden. Wenden Sie sich dazu an das das jeweilige Original besitzende Archiv. Es ist zu zitieren: Kreisarchiv Verden, 58 Nachlass Garvens, [Signatur].
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 20. Jahrhundert