Text | Theaterzettel

Alcina

Alcina

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
395
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2890, Bl. 90VS-96RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 90VS/RS).- Beiträge zur Vorgeschichte der Opernhandlung, zu den Ereignissen der Opernhandlung mit einem Zitat Georg Friedrich Händels aus „Alcina“ „Die Kraft des freien Menschen vermag sich zu erheben bis an der Sonne Bahn“, Inhaltsbeschreibung des Stücks „Alcina“ und Beitrag zum humanistischen Gleichnis, zur Aktualität des Stücks (Bl. 91RS/92VS/93VS/RS/94VS/95VS/96VS).- Abbildung einer Statue aus Stein [der Alcina], o. Autor u. J. (Bl. 92RS).- Abbildung [des Ruggiero], Ausschnitt aus einem Gemälde, o. Autor u. J. (Bl. 95RS).- Abbildung einer Landschaft mit aufgestellten Steinen, o. Autor u. J. (Bl. 94RS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Eberhard Schmidt, Gestaltung Rolf Kuhrt, Satz, Druck, Einband VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1967/68, Heft 15 (Bl. 96RS).

Urheber
Anonym,
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1969-01-26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1969-01-26

Ähnliche Objekte (12)