Hausväterliteratur | Landwirtschaft
Einladung zu einer öffentlichen Vorlesung über die Forstwissenschaft auf der hohen Schule zu Mainz
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 531
- VD18
-
VD18 90548507
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
7 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Verfasser am Ende der Einladung genannt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mainz
- (who)
-
gedruckt in der Kurfürstl. priv. Hof- und Universitäts-Buchdruckerey bey Joh. Jos. Alef, Häfners sel. Erben
- (when)
-
1785.
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10294991-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:31 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Landwirtschaft
- Hausväterliteratur
Associated
- Müllenkampf, Franz Damian Friedrich
- Alef, Johann Joseph
- Johann Haeffner Erben (Mainz)
- gedruckt in der Kurfürstl. priv. Hof- und Universitäts-Buchdruckerey bey Joh. Jos. Alef, Häfners sel. Erben
Time of origin
- 1785.
Other Objects (12)

Sistematisches Verzeichniß aller in den Baumschulen der podiebrader Dechantey kultivirten Obstsorten : nebst Beisetzung aller der Sinonimen und Provinzialbenennungen, unter welchen sie in den meisten pomologischen Schriften vorkommen; wie auch einer kurzen Anzeige der Güte, Zeit der Reife, Dauer der Früchte, und andern nützlichen Anmerkungen

Kurzer und auf Erfahrung gegründeter Unterricht was man beym Erkauf eines Ritter- oder andern Landguths und Grundstücks theils aus der Landwirthschaft, theils aus der Rechtsgelahrheit wegen der zu dem Grundstück gehörigen Rechte und Gerechtigkeiten aller wirthschaftlichen Einrichtungen und Gebäude, Felder, Wiesen, Gehölze, Fischerey und Schäferey, Einkünfte, Ab- und Ausgaben, Anzahl der Unterthanen, und dergleichen sorgfältig zu wissen und zu beobachten nöthig hat : nebst beygefügten Tabellen, in welchen nöthiger Raum zum Eintragen der einzuziehenden Erkundigungen gelassen ist
![Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse : Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten, an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und so wol derer Vermehrung zu befördern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wordurch ... die erstorbene und verbrannte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asche wiederum der Farbe und Gestalt nach hervor zu bringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbaren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3266ca8e-8033-417a-97c5-604836e1f2ea/full/!306,450/0/default.jpg)