Bestand
Regierungspräsidium Tübingen: Sozialwesen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die im vorliegenden Bestand verzeichneten Akten kamen mit dem Zugang 1989/50 über das Referat 64 des RegierungspräsidiumsTübingen in das Staatsarchiv Sigmaringen.
Inhalt und Bewertung
Kontrolle, Verpackung und Signierung der Unterlagen besorgte Frau Helga Gauggel.
Im April 2013 übertrug die Praktikantin Anna Teles die Titelaufnahmen des bisher handschriftlichen Ablieferungsverzeichnisses (jetzt Wü 42 T 98 Nr. 396) in das archivische Erschließungssystem scopeArchiv. Klassifikation und Indizes trug der Unterzeichnete bei.
Sigmaringen, im Juni 2013
Dr. Franz-Josef Ziwes
Enthält u.a.:
Bundesjugendplan; Jugendwohnheime; Landesjugendplan; Kuratorium für Jugendfragen; Internate; Jugendgemeinschaftswerke; Jugendhilfe; Kolpinghäuser; Tuberkulosenhilfe; Geschlechtskrankenfürsorge; Psychiatrische Außenfürsorge; Erholungsfürsorge für Berliner Kinder; Kriegsgefangenenetschädigung; Heimkehrer; Besatzungskinder; Sozialhilfe für Lagerinsassen; Asylbewerber und Kontingentflüchtlinge; Adoptionen nichtdeutscher Kinder; Vormundschaften; Pflegschaften, Fürsorgeerziehung; Familienzusammenführung; Unterhaltssicherung Wehrpflichtiger; Sozialhilfe; Förderung des Besuchsverkehrs aus der DDR; Freie Wohlfahrtspflege; Obdachlose; Kriegsfolgenhilfe; Altenhilfe; Erziehungsberatungsstellen; Psychologische Beratungsstellen; Heilanstalten; Familiendarlehen; Sozialwerke und Soziale Stiftungen; Sozialstationen; Erziehungsheime und Heimwerkstätten; Kinderferienerholung.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 42 T 98
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Regierungspräsidium Tübingen >> Soziales und Gesundheitswesen >> Allgemeine Wohlfahrtspflege, Sozialhilfe, Jugendhilfe
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand