Schale <Gefäß>

Stadtansicht: Karlsruhe

Die elegant geschwungene, ovale Schale aus Frankreich trägt im Spiegel eine Ansicht von Karlsruhe aus der Vogelperspektive und die Beischrift "VUE DE LA VILLE DE CARLSRUH". Sie zeigt - in seitenverkehrter Darstellung - die Ansicht der Stadt mit ihrer radialen Straßenanlage von Süden her.

Am unteren Stadtrand erscheint links der Gartenpavillon des Markgräflich-Hochbergschen Palais, in der Mitte das Ettlinger-Tor-Denkmal und am rechten Rand der Gotische Turm, der 1802 zum Andenken an den verstorbenen Erbprinzen Karl Ludwig von Baden (1755-1801) errichtet worden war. Alle drei Gebäude wurden nach Plänen des Architekten Friedrich Weinbrenner (1786-1826) gebaut.

Über dem zentralen Ettlinger-Tor-Denkmal führt die als Via Triumphalis angelegte zentrale Achse der Karlsruher Stadtanlage über den Obelisken am Rondellplatz zum Marktplatz mit Rathaus und Evangelischer Stadtkirche und dann weiter Residenzschloss, auf dessen Turm alle 32 radialen Straßen der Stadt zulaufen und der somit das Zentrum der Planstadt Karlsruhe ist.

Der Rand der Schale ist mit einer umlaufenden Weinranke dekoriert.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
FD 3
Measurements
Höhe: 9.8 cm, Breite: 33.0 cm, Tiefe: 21.5 cm
Material/Technique
Steingut; schwarzer Umdruckdekor; glasiert

Event
Herstellung
(who)
Manufacture de Creil
(where)
Creil
(when)
1825-1830

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schale <Gefäß>

Associated

  • Manufacture de Creil

Time of origin

  • 1825-1830

Other Objects (12)