Zukunftsperspektiven politikwissenschaftlicher Osteuropaforschung in Deutschland

Abstract: "Für die Zukunft der Osteuropaforschung gilt, dass verstärkt die Auswirkungen von Globalisierung, Internationalisierung und transnationalen Akteuren auf die mittel- und osteuropäischen Länder untersucht werden müssen. Darüber hinaus müssen alle Regionalwissenschaften mehr denn je über ihren Tellerrand hinausblicken, unter Berücksichtigung von energie- und damit auch eng verknüpften sicherheitspolitischen Faktoren." (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 211-224 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Creuzberger, Stefan (Hg.), Mannteufel, Ingo (Hg.), Steininger, Alexander (Hg.), Unser, Jutta (Hg.): Wohin steuert die Osteuropaforschung? Eine Diskussion. 2000. S. 211-224. ISBN 3-8046-8888-8

Erschienen in
Wohin steuert die Osteuropaforschung? Eine Diskussion ; Bd. 58
Bibliothek Wissenschaft und Politik ; Bd. 58

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Osteuropaforschung
Zukunftserwartung
Internationale Politik
Deutschland
Osteuropa
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wer)
Verl. Wiss. u. Politik
(wann)
2000
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Creuzberger, Stefan
Mannteufel, Ingo
Steininger, Alexander
Unser, Jutta

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-217245
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Umbach, Frank
  • Creuzberger, Stefan
  • Mannteufel, Ingo
  • Steininger, Alexander
  • Unser, Jutta
  • Verl. Wiss. u. Politik

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)