Urkunden

Helena Schmid verkauft mit Genehmigung ihres Ehemannes Cunrad Schmid, genannt Tratzieher, Bürger zu Nurmberg, an Friedrich Beheim, Bürger und des inneren Rats daselbst, das Eigentum samt dem den Letscherschen Kindern zustehenden Zins an Steffan Schallers Garten, außerhalb der Stadt Nurmberg, hinter der Vesten, an der Bamberger Straße gelegen. - Siegler: Anthoni Tetzel, Hans Schnöd.

Archivaliensignatur
StAN Rst. Nürnberg, Klarenamt, Kloster St. Klara, Urkunden 288
Formalbeschreibung
Ausf., Pergament; die beiden Siegel hängen an.
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: geben am mittwoch nach sand Anthonij tag den 18. des monats Januarij 1520.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster St. Klara, Urkunden >> Reichsstadt Nürnberg >> D. Kirchen, Klöster, Stiftungen und Stiftungsverwaltungen (reichsstädtischer Zeit) >> Klarenamt (Verwalteramt der Klöster St. Klara und Pillenreuth) >> Urkundenselekt Kloster St. Klara
Bestand
5.3 a Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster St. Klara, Urkunden

Indexbegriff Person
Schmid, Helena
Schmid, Konrad gen. Drahtzieher
Beheim, Friedrich
Schaller, Steffan
Tetzel, Anthonius
Schnöd, Johann
Letscher
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Gärten hinter der Veste
Nürnberg, Bamberger Straße

Laufzeit
1520 Januar 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1520 Januar 18

Ähnliche Objekte (12)