Druckgraphik

Bildnis Claude Deruet

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1907/37
Maße
Blatt: 305 x 179 mm
Platte: 295 x 170 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Cefameux Createur de tant beaux visages- Sestoit assez tiré dans ses rares Ouurages- Où la Ͷature et L'art admirent leurs efforts- Il tenoit le desseus du Temps et de L'enuie- Et luy de quy les mains ressuscitent les Morts- Pouuoit bien par soy mesme eterniser sa vie- // Mais quand Il eust fallu laisser quelque autre marque Qui malgré les rigueurs du Sort et de la Parque Le monstrast tout entier a la Posterité Son huile et ses Couleurs pour le faire reuiure Au goust des mieux senses auroient tousiours esté Vn Charme plus puissantq l'eau fort et le Cuiure (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: A Claude Deruet Escuier Cheualier de lordre de Portugal. Son fidele Amy Iacques Callot F (unten unterhalb des Textfeldes signiert und gewidmet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Lieure Callot VII.59.1296 II (von V); Meaume II.226.505 I (von IV)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
erwachsener Mann
Porträt, Selbstporträt eines Malers
Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
historische Person (RUET, Claude de) - Porträt einer historischen Person (RUET, Claude de) (RUET, Claude de) (+ ganzfiguriges Porträt)
Stadtansicht (allgemein); Vedute (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1632
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
(Beschreibung)
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1907 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1632
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)