Buch
Evatöchter und Bräute Christi : Weiblicher Lebenszusammenhang und Frauenkultur im Mittelalter
Zwei Bereiche, die für weibliche Erfahrung aber auch für die Geschlechterfrage im Mittelalter besonders bedeutsam ist, werden hier beleuchtet: Mutterschaft und Jungfräulichkeit, Ehe und Kloster. Dabei wird versucht, Aspekte weiblicher Erfahrung, auch in ihrem künstlerischen oder literarischen Niederschlag, zu rekonstruieren. Dass es durchaus eine mittelalterliche "Frauenkultur" gab, teils auch als Bereich mit eigenen Regeln und Normen, zeigt insbesondere der zweite Teil des Bandes. Hierbei wird deutlich wo die Geschlechtergrenze in der mittelalterlichen Gesellschaft verlief, und wo es Ansätze gab, diese Grenzen zu durchbrechen. (z.T. Klappentext)
- Identifier
-
GE-241
- ISBN
-
3-89271-169-0
- Extent
-
233
- Bibliographic citation
-
Opitz, Claudia. 1990. Evatöchter und Bräute Christi : Weiblicher Lebenszusammenhang und Frauenkultur im Mittelalter. Weinheim : Deutscher Studien Verlag. S. 233. 3-89271-169-0
- Subject
-
Mittelalter
Weiblichkeitsrolle
Kultur
Ehe
Geschlechtsrolle
geschlechtshierarch. Einkommensstruktur
Mutterschaft
Mütterlichkeit
Jungfräulichkeit (phys./philos.)
Lust
Künstlerin
Kunst
Mystik
Kulturgeschichte
Geschlechtertausch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Opitz, Claudia
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutscher Studien Verlag
- (when)
-
1990
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Opitz, Claudia
- Deutscher Studien Verlag
Time of origin
- 1990