AV-Materialien

Amoklauf in Ansbach, Überfall in München - Was tun gegen jugendliche Gewaltexzesse?

Entsetzen nach dem Überfall auf einem Münchner S-Bahnhof. Dominik Brunner hat genau das gemacht, was in einem solchen Fall zu tun ist. Er hat vier Kinder beschützt vor zwei jugendlichen Erpressern. Dann wurde er selbst zum Opfer brutaler Gewalt. Seine Zivilcourage hat er mit dem Leben bezahlt.
Das scheint all denen Recht zu geben, die lieber wegschauen als zu helfen. Experten befürchten, dass nun die Angst stärker ist, als der Impuls einzugreifen, wenn Andere bedroht werden. Politiker fordern mehr Polizeipräsenz, mehr Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen und eine Verschärfung des Jugendstrafrechts.
Sowohl die Täter von Solln, als auch der Täter von Ansbach, der einen Lehrer und acht seiner Mitschüler zum Teil schwer verletzt hat, dürfen hoffen nach dem milderen Jugendstrafrecht verurteilt zu werden. Und das, obwohl zwei von ihnen bereits volljährig sind. Das wollen u.a. Politiker von CDU und CSU ändern - sie fordern Heranwachsende zwischen 18 und 21 Jahren sollen generell wie Erwachsene bestraft werden. Ein geeignetes Mittel gegen extreme Jugendgewalt?
Gast im Studio: Adolf Gallwitz, Professor für Psychologie, Polizeihochschule Villingen-Schwenningen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090050/203
Umfang
0:12:00; 0'12

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009

Laufzeit
17. September 2009

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 17. September 2009

Ähnliche Objekte (12)