Archivale
Neue Ämterorganisation und Einteilung im Fürstentum Leiningen
Enthält u. a.: Zusammensetzung der fürstlich-leiningischen Ämterorganisation nach Kretschmann; Zusammensetzung der ehemals mainzischen, würzburgischen und pfälzischen Ämter, die nach 1803 das Fürstentum Leiningen bildeten; Abstimmungsliste zur Schultheißenwahl in Königheim; Personalliste der neuen Ämter; Personalorganisation der fürstlich-leiningischen Justizämter; Verfassung des Ortes Königheim; Anstellung von Anton Scherer als Schultheiß in Königheim; Verordnung zur Konstituierung der großherzoglichen Landvogteien in den mediatisierten Landen der unterrheinischen Provinz (Druck, Amorbacher privilegiertes Intelligenzblatt vom 23. Dez.1807)
Enthält auch: Kauf von Schloss Külsheim durch die Stadt und Verwendung als Amtswohnung und Rathaus;
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 313 Nr. 349
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Nordbadische Kreisregierungen (mit Vorprovenienzen) >> Regierung des Unterrheinkreises (mit Vorprovenienzen) >> Generalia >> Kanzleisachen >> Verwaltungs- und Geschäftsorganisation >> Fürstentum und Grafschaften Leiningen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 313 Nordbadische Kreisregierungen (mit Vorprovenienzen)
- Provenienz
-
Regierung des Niederrheins, Mannheim
- Laufzeit
-
1807-1810
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Regierung des Niederrheins, Mannheim
Entstanden
- 1807-1810